Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas-Kinderdorf-Marienstein-Doppel-Logo
  • Startseite
  • Unsere Einrichtung
    • Allgemeines
    • Unser Leitbild
    • Leitungskräfte
    • Träger
    • Bildergalerie
    • Geschichte
    • Veröffentlichungen
    Close
  • Freie Stellen
    • Stellenangebote
    • Freie Stellen
    • Praktikumstellen
    • Freiwilliges soziales Jahr / Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Unser Angebot
    • Heilpädagogische Tagesstätte
    • Intensivpädagogische Wohngruppen
    • Therapeutische Wohngruppe (ASS)
    • Heilpädagogische Wohngruppen
    • Allgemein
    • Wohngruppen im Kinderdorf
    • Außerwohngruppe für jüngere Kinder
    • Außerwohngruppe für Jugendliche
    • Betreutes Wohnen
    • Erziehungsstelle
    • Schule
    • Allgemein
    • Schule zur Erziehungshilfe
    • Regelschulen
    • Förderschule
    • Kindergarten
    • Übergreifender Fachdienst
    • Allgemein
    • Psychotherapie
    • Diagnostik
    • Heilpädagogisch-therapeutische Angebote
    • Erlebnispädagogik
    • Sportpädagogik
    • BvD Berufvorbereitender Dienst
    • Caritas-Netzwerk
    • 5-Tagesgruppe
    Close
  • Anfragen
  • So können Sie uns unterstützen
    • Allgemein
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Plätze für Praktikum und Ausbildung
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unsere Einrichtung
    • Allgemeines
    • Unser Leitbild
    • Leitungskräfte
    • Träger
    • Bildergalerie
    • Geschichte
    • Veröffentlichungen
  • Freie Stellen
    • Stellenangebote
      • Freie Stellen
        • Jobbörse
      • Praktikumstellen
      • Freiwilliges soziales Jahr / Bundesfreiwilligendienst
  • Unser Angebot
    • Heilpädagogische Tagesstätte
    • Intensivpädagogische Wohngruppen
    • Therapeutische Wohngruppe (ASS)
    • Heilpädagogische Wohngruppen
      • Allgemein
      • Wohngruppen im Kinderdorf
      • Außerwohngruppe für jüngere Kinder
      • Außerwohngruppe für Jugendliche
      • Betreutes Wohnen
    • Erziehungsstelle
    • Schule
      • Angebot und Ziele
      • Schulleben
      • Regelschulen
      • Förderschule
    • Kindergarten
    • Übergreifender Fachdienst
      • Allgemein
      • Psychotherapie
      • Diagnostik
      • Heilpädagogisch-therapeutische Angebote
      • Erlebnispädagogik
      • Sportpädagogik
      • BvD Berufvorbereitender Dienst
    • Caritas-Netzwerk
    • 5-Tagesgruppe
  • Anfragen
  • So können Sie uns unterstützen
    • Allgemein
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Plätze für Praktikum und Ausbildung
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header 1
Mehrere Frauen mit Blumen und einige Männer

„Menschen, die zuhören, begleiten, fördern und da sind“

Kinderhaus Arche feierte 25-jähriges Jubiläum / Engagement Mitarbeitender gewürdigt Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Menschen, die zuhören, begleiten, fördern und da sind“'

Für den guten Zweck in die Pedale getreten

Benefizveranstaltung "Cycling for Charity"

Ein besonderes Event hat sich das Organisationsteam von "Cycling for Charity Eichstätt" für die Spendenübergabe aus dem Gesamterlös ihrer Veranstaltung ausgedacht.

Cycling for CharityUnter der Leitung von Claudia Banzer treten die Teilnehmer mächtig in die Pedale

Es wurden 20 Kinder des Caritas-Kinderdorf Marienstein zu einer Cycling-Trainingseinheit ins Fitness-Studie Primefit Eichstätt eingeladen und sind bei coolen Sounds unter der Anleitung von Claudia Banzer ordentlich ins Schwitzen gekommen.

Bei diesem Event ist eine sagenhafte Spendensumme von insgesamt € 4.000,00 an die Verantwortlichen des Caritas-Kinderdorf Marienstein und der beiden Schulen Knabenrealschule Rebdorf und Maria Ward-Realschule übergeben wurde.

Charity-Event

 

Vielen Dank an die Initiatorin Claudia Banzer und Klaus Dorsch vom Organisationsteam für das große Engagement.

Das ist eine wirklich Supersache für uns!

 

 



Gruppe von Kindern und Erwachsenen - Spendenübergabe beim ERC Ingolstadt u. Goals for Kids

Einladung des ERC Ingolstadt und "Goals for Kids"

Goals for Kids & ERC Ingolstadt laden uns in die Saturn Arena nach Ingolstadt ein zum Spiel ERC: Grizzlys Wolfsburg (Ergebnis 5:1). Anschließend konnte dem Kinderdorf eine Spende in Höhe von 7.500 Euro überreicht werden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Einladung des ERC Ingolstadt und "Goals for Kids"'

9.000-Euro-Spende von Lions Clubs an Kinderdorf: zwei Männer in Gruppe mit Scheck

Projekt „Berufsvorbereitender Dienst“ gesichert

Bei einer feierlichen Spendenübergabe im Kinderdorf Marienstein hat der Lionsclub Eichstätt gemeinsam mit weiteren Lionsclubs eine großzügige Summe in Höhe von 9.000 Euro an die Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung auf dem Blumenberg in Eichstätt überreicht. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Projekt „Berufsvorbereitender Dienst“ gesichert'

Bauwagen auf dem Residenzplatz

Zum Abschluss Eichstätter Dom und Markt besucht

Blauer Bauwagen des Caritas-Kinderdorfes stand sechs Wochen auf Residenzplatz Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zum Abschluss Eichstätter Dom und Markt besucht'

Jetzt red i: zwei Männer und ein Junge

Jetzt red i

Caritas-Kinderdorf Marienstein wirkte bei Sendung des Bayerischen Rundfunks mit Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jetzt red i'

Fußballspiel

Kinderdorf Marienstein - VfB Eichstätt

Am Donnerstag, 27.06.2024 war die bezirksoberligaerfahrene U13 des VfB Eichstätt im Caritas-Kinderdorf Marienstein zu Gast.
Der Gegner im Freundschaftsspiel war diesmal nicht der FC Bayern München oder der TSV 1860 München, sondern eine Auswahl des Kinderdorfes.
In einer über lange Zeit ausgeglichenen Partie hat das Team des VfB Eichstätt zum Ende seine ganze Erfahrung ausgespielt und das Match mit 6:2 für sich entscheiden können. Das Ergebnis rückte beim anschließenden gemeinsamen Abendessen auf dem Dorfplatz des Kinderdorfes in den Hintergrund, war doch das Ziel ein faires und sportliches Miteinander.
Die Spielerinnen und Spieler und auch die Verantwortlichen waren sich einig, dass dies nicht das letzte Aufeinandertreffen bleiben sollte.

VfB Eichstätt / Kinderdorf MariensteinDie beiden Mannschaften mit ihren Trainern und der Einrichtungsleiterin.


Kneipp-Aktionswoche

Das Kinderdorf Marienstein ist stets um eine gute Gesundheitsvorsorge für Kinder und Mitarbeiter.
Seit nunmehr über 10 Jahren arbeitet die Einrichtung als eine der ersten vollstationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe nach dem bewährten "Kneipp-Gesundheitskonzept".
Mittlerweile sind alle Gruppen zertifiziert und es ist  uns ein Anliegen, die 5 Säulen des Gesundheitskonzeptes (Bewegung, Heilpflanzen + Natur, Ernährung, Lebensordnung und Wasser in unsere pädagogische Arbeit zu integrieren.
Um unser Gesundheitskonzept im Kinderdorf immer wieder neu positiv zu gestalten und zu beleben, fand vom 10.06.-14.06.2024 eine große Kneipp-Aktionswoche in unserer Einrichtung statt.
Wir starteten zu Beginn der Woche mit einem schönen Workshop zum Thema  "gesundes, warmes Frühstück - mit Blick auf die TCM Ernährungsweise".  
In der Folge fanden in allen Gruppen diverse Angebote zur Gesundheitsförderung statt. Neben den alltäglichen "Basics" wie die Armbadewanne, Güsse, gesundes Essen und Bewegung gab es Gruppenabende zu diversen Themen, Aktionen wie Taulaufen und die Nutzung der verschiedenen Kneipp-Wassertretbecken in der Region, das Ausprobieren neuer Rezepte, Sportangebote wie Klettern, Wandern und vieles mehr.
Neben den Kollegen und Gesundheitserziehern machten auch die Schule und die Großküche in der Aktionswoche mit.
Wichtig war uns das Thema Gesundheit und Prävention wieder verstärkt in den Focus der Kinder und Mitarbeitenden zu rücken. Wir wollen unsere Kinder und Jugendlichen auf ein bewusstes, gesundes Leben vorbereiten, Alternativen aufzeigen und ihnen das Werkzeug an die Hand geben, welches sie in ihrem späteren Leben zur Gesundheitsprävention nutzen können.

Kneipp-AktionswocheDie Teilnehmer beim Zubereiten eines gesundes Frühstücks

Möglich wurde die ganze Woche auch vor allem durch Spenden der Rotarier und der Caritas-Stiftung, die speziell zur Deckung der Kosten des Kneipp-Gesundheitskonzeptes erbracht wurden.
Wir bedanken uns bei den Spendern und bei allen die die verschiedenen  Aktionen und Veranstaltungen in dieser Woche  begleitet und möglich gemacht haben.

   

 


Vorstandstagung der Caritasstiftung im Frühjahr 2024

Caritasstiftung fördert Bootsbau im Kinderdorf Marienstein

Unterstiftung in Ingolstadt unterstützt Kletterprojekt für alkoholabhängige Menschen Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritasstiftung fördert Bootsbau im Kinderdorf Marienstein'

Jakob Streller zeigt Handzettel gegen Kürzungen

"Kürzt uns nicht weg"

Caritas Eichstätt protestiert gegen geplante Einsparungen bei Freiwilligendiensten Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Kürzt uns nicht weg"'

"Ihr werdet gebraucht"

Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke besucht das Caritas-Kinderdorf Marienstein

zur Pressemitteilung

Bischofsbesuch


Sanierung ist offensichtlich

Ministerin Ulrike Scharf besucht das Kinderdorf Marienstein

zur Pressemitteilung

Besuch Sozialministerin


"Artisan" läuft erfolgreich vom Stapel

In den vergangenen 2 Jahren investierten die Jugendlichen der Projektgruppe "wasserfest" mit ihren Betreuern Walter Heller und Veronika Kamuf rund 300 Stunden Arbeit in das Bootsbau-Projekt. Durch Corona und durch die damit einhergehenden Einschränkungen verzögerte sich die Bauzeit um ein Jahr. Trotz dieser Unterbrechung hielt die Gruppe weiter an ihrem Ziel fest und verleimte rund 320 lfm Zedernholzleisten über Bauspannten, die in bestimmten Abständen auf einem festen Fundament stehen. Dieses Mallengerüst bestimmt die Form und liefert den Unterbau für die Herstellung des Bootes, das anschließend gehobelt, geschliffen, beidseitig mit Glasfilament und Epoxidharz überzogen wird. Es ist ein Reisekanu vom Typ "Prospector", dessen Form in Kanada um 1920 seinen Ursprung hat und mit dem die Prospektoren, die Landvermesser, unterwegs waren. Das Boot hat eine Länge von knapp 5 Meter und wiegt um die 26 Kg. Mit den eigenen Händen ein Boot zu bauen zählt sicher zu den intensivsten Erlebnissen holzhandwerklichen Tun´s.

Artisan noch in der WerkstattDas Kanubau-Team nach Fertigstellung in der Holzwerkstatt im Kinderdorf.Caritas

In der pädagogischen Arbeit mit den Jugendlichen bietet der Bootsbau inhaltlich viel Potential. Ziel des Angebotes ist es, den Jugendlichen insbesondere ihre Stärken aufzuzeigen und ihnen ein Umfeld zur Förderung von sozialen Kompetenzen zu schaffen. Durch die realistischen Arbeiten, die der Bootsbau verlangt, sollen die Jugendlichen zudem grundlegend in ihrer Arbeitsbefähigung gefördert werden, um sie auf die bevorstehende Arbeitswelt vorzubereiten. Durch die lange Bauzeit werden bei den Jugendlichen vor allem die allgemeine Arbeitshaltung wie Ausdauer, Durchhaltevermögen, handwerkliches Geschick, sauberes und konzentriertes Arbeiten gefördert. Neben dem richtigen Umgang mit Material und Handwerkszeug lernen sie aber auch, dass sich so eine anspruchsvolle Aufgabe nur durch die Zusammenarbeit in einer gut funktionierenden Arbeitsgruppe verwirklichen lässt. Jeder abgeschlossene Arbeitsschritt ist für die Teilnehmer erkennbar; der Erfolg der eigenen Leistung ist sichtbar.
Der Jugendliche erfährt, dass sein zielgerichtetes Tun zum Erfolg führen kann, was sich positiv auf seinem Selbstwert auswirkt und sein Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit stärkt.

Zu den spannendsten Momenten zählt dann der Augenblick, wenn das Boot zum ersten Mal zu Wasser gelassen wird.  Erst jetzt zeigt es sich, ob sich die Arbeit und die damit verbundenen Anstrengungen

Artisan im WasserWalter Heller und sein Team besteigen das erste Mal das Kanu im Wasser.Caritas/Heller

gelohnt haben. Die Leiterin des Kinderdorfes, Brigitte Radeljic-Jakic zelebrierte die feierliche Bootstaufe und taufte das Boot auf den Namen "Artisan", was aus dem englischen übersetzt bedeutet: der Handwerker, die Handwerkerin. Vor der anschließenden ersten Fahrt hoben der Erlebnispädagoge Walter Heller und die Co-Leiterin Veronika Kamuf den besonderen pädagogischen Wert dieser Gemeinschaftsarbeit hervor. Diese Jugendlichen haben über einen langen Zeitraum durchgehalten, sie haben nicht aufgegeben und sie können zurecht stolz darauf sein, an etwas ganz Besonderem mitgearbeitet zu haben.

zum Film "Ein Kanu entsteht: Erlebnispädagogik



Carla Strohbach mit Jugendlichen beim Billard

Früher Bewohnerin, heute Erzieherin

Carla Stohbach arbeitet in einer Wohngruppe für Jugendliche, in der sie früher lebte Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Früher Bewohnerin, heute Erzieherin'

Jungenmannschaft mit blauen Trikots steht aufgereiht in der Halle.

Ereignisse

Mehr

Portrait einer Mitarbeiterin einer Beratungsstelle, im Hintergrund sind vier weitere Personen zu erkennen

Jobs

Das Caritas-Kinderdorf Marienstein darf Mitarbeiter mit verschiedenen pädagogischen Ausbildungen beschäftigen. Mehr

Caritas-Kinderdorf Marienstein
Gesamteinrichtung
Kinderdorfstraße 6
85072 Eichstätt
08421 60000
08421 600036
08421 60000
08421 600036
08421 600036
kinderdorf.marienstein@caritas-eichstaett.de
http://www.caritas-kinderdorf-marienstein.de/

Download

PDF | 2,2 MB

Aktuelle Broschüre über unsere Einrichtung

Video von TV Ingolstadt

Miteinander im Kinderdorf Marienstein

 

Video über einen Tag im Caritas-Kinderdorf Marienstein

Video über den Einführungstag für unsere neuen Mitarbeitenden sowie Praktikantinnen und Praktikanten

Video der Diözese Eichstätt über unsere Außenwohngruppe Ingolstadt

  Wohn- und  Esszimmer

Bild 12

  drei Jungen beim Bau eines Kanus, das von unten zu sehen ist

Bild 4

  Junge wirft Basketball in Korb

Bild 11

  Spielplatz Bänke und Türme

Bild 17

  Junge genießt spritzendes Wasser

Bild 3

  Esstisch in einem Raum

Bild 13

  zwei Kinder beim Bogenschießen in einer Halle

Bild 10

  drei Waschbecken in einem Bad

Bild 16

  Küche

Bild 18

  Bett für ein Kind

Bild 14

  Junge hängt an einem Seil

Bild 1

  zwei Kanus am Ufer

Bild 6

  Blick auf Kinderdorf und Willibaldsburg

Bild 5

  Couch hinter einem Tisch

Bild 15

  Fluss Altmühl

Bild 8

nach oben

Unsere Einrichtung

  • Allgemeines
  • Unser Leitbild
  • Leitungskräfte
  • Träger
  • Bildergalerie
  • Geschichte
  • Veröffentlichungen

Aktuelles

  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote

Unser Angebot

  • Heilpädagogische Tagesstätte
  • Intensivpädagogische Wohngurppen
  • Therapeutische Wohngruppe (ASS)
  • Heilpädagogische Wohngruppen
  • Erziehungsstelle
  • Schule
  • Kindergarten
  • Übergreifender Fachdienst
  • Caritas Netzwerk

Anfragen

  • Anfragen

So können Sie uns unterstützen

  • Allgemein
  • Geldspenden
  • Sachspenden
  • Platz für Praktikum und Ausbildung

Kontakt

  • Kontakt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-kinderdorf-marienstein.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-kinderdorf-marienstein.de/impressum
Copyright © caritas 2025